Turnfest der Grundschulen (organisiert durch unseren WPU)
Wenn sich die Schülerinnen und Schüler der WPU „Mensch in der Bewegung“ bereits um 7:15 h in der Uttoxeterhalle treffen, um eine Turnlandschaft mit 21 verschiedenen Geräten aufzubauen, dann steht das jährliche Turnfest des Kreises Plön an: 250 Kinder aus den 2. Klassen der umliegenden Grundschulen sind eingeladen, ihre turnerischen Fähigkeiten an den verschiedenen Geräten auszuprobieren. Die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Grundschulen waren sich am Ende des Vormittags einig: Das hat richtig Spaß gemacht!
Weiterlesen … Turnfest der Grundschulen (organisiert durch unseren WPU)
Albert-Schweitzer-Schule Schwentinental, Infoabend, Februar 2024
Am 13. Februar fand der Infoabend für die zukünftigen 5.Klässler unserer Schule statt. Gegen 18.30 Uhr kamen viele Mädchen und Jungen der vierten Klassen mit ihren Eltern in unsere Cafeteria, um sich über die Albert-Schweitzer-Schule zu informieren. Unsere Gäste erwartete nicht nur eine interessante Präsentation durch unsere Schulleitung, sondern auch eine spannende Rallye durch das gesamte Schulgebäude. Während die Ralleybögen von einigen Lehrkräften ausgewertet wurden, um einen Sieger bzw. eine Siegerin zu ermitteln, konnten die Kids in Kleingruppen und unter kundiger Führung älterer Schülerinnen und Schüler unserer Schule in einzelne Fächer und Fachbereiche der Gemeinschaftsschule hineinschnuppern. Während eines Streifzuges durch unsere Schule konnten auch die Eltern viele schöne Eindrücke und aufschlussreiche Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern in den liebevoll gestalteten Fach- und Klassenräumen führen.
Weiterlesen … Albert-Schweitzer-Schule Schwentinental, Infoabend, Februar 2024
Schulfußballturnier in Selent: Albert-Schweitzer-Schule glänzt trotz Platz 4
Am Dienstag, dem 13. Februar, fand in Selent die Kreismeisterschaft für Schulen im Hallenfußball statt, unter den Teilnehmern waren Schüler aus dem neunten und zehnten Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule aus Schwentinental.
Obwohl die Albert-Schweitzer-Schule am Ende den vierten Platz von sechs Mannschaften belegte, zeigte sie eine beeindruckende Leistung auf dem Spielfeld. Besonders bemerkenswert war das Unentschieden gegen die späteren Turniersieger, die Mannschaft der Gemeinschaftsschule Heikendorf.
Mit starkem Teamgeist und kämpferischem Einsatz haben die Spieler der Albert-Schweitzer-Schule gezeigt, dass sie sich vor keiner Herausforderung scheuen.
Das Turnier war eine großartige Gelegenheit für die Schüler, ihr sportliches Können, ihre Fairness und ihren Zusammenhalt als Team zu zeigen. Trotz des vierten Platzes können sie stolz auf ihre Leistung sein und als motivierte Mannschaft in kommende Turniere gehen.
Weiterlesen … Schulfußballturnier in Selent: Albert-Schweitzer-Schule glänzt trotz Platz 4
Neues Angebot - Sprechstunde der schulpsychologischen Beratungsstelle
Wir möchten Sie auf ein neues Angebot an unserer Schule hinweisen.
Ab Ende Februar wird die schulpsychologische Beratungsstelle eine
Terminsprechstunde an unserer Schule anbieten. Das Angebot richtet sich an Eltern sowie Schülerinnen und Schüler aller Schwentinentaler Schulen. Einmal im Monat (jeweils donnerstags) wird die Schulpsychologin Frau Kerl eine Terminsprechstunde in der Zeit
von 13:45 bis 18:00 Uhr in unserem Seminarraum anbieten. Termine können Sie über
das Sekretariat der Beratungsstelle unter 04522 - 743-206 vereinbaren. Die Beratung ist ein unabhängiges, neutrales und kostenfreies Angebot der schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Plön.
Weiterlesen … Neues Angebot - Sprechstunde der schulpsychologischen Beratungsstelle
Cinéfête Filmfestival in der Kieler Pumpe
Am 13.02.2024 besuchten 35 Schüler*innen des Französisch WPU 9 und 10 das jährlich stattfindende Cinéfête Filmfestival in der Kieler Pumpe. Gezeigt wurden französische Filme im Originalton mit deutschen Untertiteln und unsere Schüler*innen sahen „Ténor- eine Stimme, zwei Welten“. Ein Film über einen jungen Franzosen aus der Pariser Banlieue, dessen Gesangspotential durch Zufall entdeckt wird und der dadurch ein Leben zwischen zwei Welten führt.
Es war ein gelungener Ausflug und für die Schüler*innen mal wieder eine Gelegenheit, sich in die gesprochene, authentische Sprache hineinzuhören. Der Film ist absolut sehenswert!